Technologien

Das digitale Bahnsystem ist die Eisenbahn der Zukunft. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen zahlreiche digitale Technologien im neuen Bahnsystem Einzug halten. Einige davon gibt es bereits – sie können jetzt zum Einsatz kommen. Andere stammen aus unterschiedlichen Branchen, und wir entwickeln sie für den Einsatz bei der Eisenbahn weiter. Wieder andere stecken noch in den Kinderschuhen: Sie müssen erprobt werden und zahlreiche Tests durchlaufen, damit wir die gewonnenen Erfahrungen zügig in die Praxis bringen können. Technologieübergreifend realisieren wir eine Vielzahl von Projekten mit unterschiedlichen Partnern.

Systemarchitektur

Hocheffiziente Steuerung durch künstliche Intelligenz, hoch automatisiertes Fahren und Züge, die ihre Umwelt erkennen: Technologien wie diese katapultieren den Bahnbetrieb in ein neues Zeitalter. Aber um ihre ganze Kraft auch wirklich aufs Gleis zu bringen, reicht es nicht, sie in bestehende Prozesse zu integrieren. Stattdessen braucht es eine völlig neue Architektur des Bahnsystems. Sie beschreibt detailliert, wie der digitale Betrieb mit all seinen Komponenten funktioniert – und wie alle Räder ineinandergreifen müssen.

Die Vorteile: Produkte und deren Schnittstellen untereinander sind sauber definiert, Überschneidungen werden schnell identifiziert und vermieden. Durch den modularen Ansatz können wir einzelne Komponenten leichter durch neue Produkte mit neuen Technologien ersetzen. Die Integration neuer Technologien ins System und ihre Zulassung wird dadurch erleichtert. Aus dem Zusammenspiel der einzelnen Komponenten lassen sich auch gleichermaßen Prozesse wie Rollen im künftigen Bahnbetrieb ableiten. So schafft die Systemarchitektur ein solides Fundament für die digitale Eisenbahn der Zukunft.