Mediathek
Videos aus dem Jahr 2023
Errichtung von Gleisfeldkonzentratoren im SLP-Projekt Zwieseler Spinne
Schnellläuferprogramm: Baumaßnahmen zur Errichtung der ersten Gleisfeldkonzentratoren im SLP Cluster 2-Projekt Zwieseler Spinne.
Förderpreisübergabe durch das BMWK für das Entwicklungsprojekt AutomatedTrain
Entwicklungsprojekt AutomatedTrain: Digitale Schiene Deutschland und Industrie erhalten Förderbescheid vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) für das Testen des vollautomatisierten Fahrens von Zügen.
Sensors4Rail: Ein Erfolgsprojekt geht zu Ende
Nach einer Laufzeit von insgesamt vier Jahren ist Sensors4Rail, eines der bislang erfolgreichsten Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Digitalen Schiene Deutschland, beendet. Das Video gibt einen Eindruck über das Vorhaben und Ziele sowie über Umsetzung und Nutzen des Erfolgsprojekts Sensors4Rail.
Videos aus dem Jahr 2022
"Reinforcement Learning" im Kapazitäts- und Verkehrsmanagementsystem der Zukunft
Ein KI-basiertes Kapazitäts- und Verkehrsmanagementsystem soll zukünftig in Echtzeit hochautomatisiert zehntausende von Zugfahrten am Tag planen und steuern. Die KI-Methode im Kern des Systems heißt „Deep Reinforcement Learning“. Was sich dahinter verbirgt und wie diese Methode die Planung und Disposition von Zügen im zukünftigen digitalisierten Eisenbahnsystem revolutionieren kann, verdeutlicht dieses Video.
Das Schnellläuferprogramm
Mehr Zuverlässigkeit und weniger Instandhaltung durch moderne Signal- und Stellwerkstechnik. Erste Inbetriebnahmen bereits rund 1,5 Jahre nach Baubeginn in 2022. Sammlung von Erkenntnissen für den Rollout der Digitalen Schiene Deutschland. Das ist das Schnellläuferprogramm.
Videos aus dem Jahr 2021
ITS Weltkongress 2021: Premiere für Sensors4Rail
Der ITS Weltkongress 2021 in Hamburg bedeutete die Premiere für Sensors4Rail: Zum ersten Mal fuhr das ausgestattete Testfahrzeug im Rahmen von Sonderfahrten auf der 23 Kilometer langen Strecke der Linie S21 zwischen Hamburg-Berliner Tor und Bergedorf und testete die sensorbasierten Wahrnehmungssysteme live im Zugbetrieb.
Aufstellung eines Technikmoduls in Bedburg-Hau
Schnellläuferprogramm: Aufstellung des Technikmoduls Bedburg-Hau im Rahmen des SLP Cluster 1-Projekts Kleve-Kempen.
Umbau des Projektfahrzeuges im Pilotprojekt Sensors4Rail
Um die innovative Technik im Projektfahrzeug zu verbauen und das Fahrzeug für den ITS Weltkongress aufzuhübschen, musste einiges getan werden. Dieses kurze Video gewährt einen Blick hinter die Kulissen.
Das Projekt Sensors4Rail verstehen
Welche Ziele verfolgte das Kooperationsprojekt und welche Partner waren an Bord? In diesem Video erfahren Sie mehr über Sensors4Rail.