Zum Hauptinhalt springen
Der TSO-Rahmenvertrag ist geschlossen (v.l.n.r): Teilprojektleiterin für den Bereich TSO und BSO im Projekt Korridor Rhine-Alpine, Cigdem Callioglu-Goncalves, Vorstand, Klaus Müller, Gesamtprojektleiter, Ulrich Kohlenberger, Projektleiter des Teilprojektes Mitte im Projekt Korridor Rhine-Alpine, Peter Barth, Kaufmännischer Projektmanager vom Korridor Rhine-Alpine, Robert Amrey, und Vertragsmanager, Mehran Ataie (Copyright: DB InfraGO AG/Digitale Schiene Deutschland)
15.07.2025

Technikstandort (TSO) Darmstadt: Deutschlandweit erster Abruf aus TSO-Rahmenvertrag der DB InfraGO AG

Die Betriebssteuerungsstrategie der DB InfraGO AG nimmt weiter Fahrt auf. Die Beauftragung zur Realisierung des TSO Darmstadt stellt nun einen weiteren Schritt dar. Als erster TSO, der aus einem neu geschlossenen Rahmenvertrag abgerufen wird, setzt dieses Projekt Maßstäbe in modularer Bauweise und nachhaltiger Infrastrukturentwicklung.

Die DB InfraGO AG plant mit ihrer Betriebssteuerungsstrategie deutschlandweit Bedienstandorte (BSO) und Technikstandorte (TSO) zu errichten. Sukzessive sollen die heutigen Betriebszentralen (BZ) in die BSO umziehen, während die zentralen Komponenten der modernen Stellwerkstechnik in den TSO errichtet werden.

Eigens für die Realisierung des Hochbaus der TSO wurde ein deutschlandweiter Rahmenvertrag für den Bau aller TSO vergeben. Der TSO Darmstadt wird daraus resultierend termingerecht durch die Firma Goldbeck errichtet.

Mit dem Leistungsabruf am 28. Mai 2025 begann die konkrete Umsetzung dieses zukunftsweisenden Konzeptes. Den Anfang macht der TSO Darmstadt, der durch das Projekt Korridor Rhine-Alpine realisiert wird.

Vorstand Klaus Müller (Copyright: DB InfraGO AG/Digitale Schiene Deutschland)

 

 

„Mit diesem Schritt schreitet die Umsetzung der Betriebssteuerungsstrategie voran.“ freut sich der Vorstand des Ressorts „Digitale Infrastruktur und Kommunikationstechnik“ der DB InfraGO AG, Klaus Müller.

Gesamtprojektleiter des Projekts Korridor Rhine-Alpine Ulrich Kohlenberger (Copyright: DB InfraGO AG/Digitale Schiene Deutschland)

 

Auch der Projektleiter des Projekts Korridor Rhine-Alpine, Ulrich Kohlenberger, ist begeistert: 

„Wir freuen uns, den ersten TSO im Rahmen des Projekts Korridor Rhine-Alpine zu realisieren. Damit legen wir die Basis für alle nachfolgenden Projekte der Leit- und Sicherungstechnik auf dem Korridor. “

Goldbeck übernimmt die Ausführungsplanung und die Errichtung des Hochbaus. Das Besondere: Die Gebäude werden aus standardisierten, ressourcenschonenden Betonfertigteilen errichtet, die in Fabriken in unmittelbarer Nähe zum Standort des TSO hergestellt und vor Ort zusammengesetzt werden. Eine solche modulare Bauweise ermöglicht eine effiziente, schnelle und nachhaltige Realisierung.

Die Teilprojektleiterin für den Bereich TSO und BSO im Projekt Korridor Rhine-Alpine, Cigdem Callioglu-Goncalves, und der Projektverantwortliche für den TSO Darmstadt, Steffen Heinz, schauen gespannt in die Zukunft.

Teilprojektleiterin für den Bereich TSO und BSO im Projekt Korridor Rhine-Alpine, Cigdem Callioglu-Goncalves, und der Projektverantwortliche für den TSO Darmstadt, Steffen Heinz (Copyright: DB InfraGO AG/Digitale Schiene Deutschland)

 

 

„Ein wichtiger Meilenstein für die Realisierung des TSO Darmstadt ist geschafft. Wir sehen der Zusammenarbeit mit der Firma Goldbeck erwartungsvoll entgegen.“

Die Vorbereitungen für den Baubeginn laufen auf Hochtouren: Alle behördlichen Genehmigungen sind eingeholt, die Abstimmung mit der Stadt Darmstadt sowie mit Fachgewerken wie Medienversorgung, Brandschutz und Verkehrsplanung sind erfolgreich abgeschlossen. Auch die kritischen Infrastrukturvorgaben wurden geklärt, sodass die Baufeldfreimachung bereits in vollem Gange ist. Das Grundstück, nördlich des Darmstädter Hauptbahnhofs gelegen, wird derzeit noch in Teilen von regionalen Instandsetzungsdiensten genutzt – eine enge Koordination aller Beteiligten ist hier essenziell. Das Projektteam arbeitet weiter mit großem Engagement daran, im September 2025 den Baubeginn zu realisieren.  


Mit dem Bau des TSO Darmstadt schreitet die Digitalisierung der Infrastruktur bei der DB InfraGO AG weiter voran. TSO stellen zukünftig die zentralen Elemente der digitalen Leit- und Sicherungstechnik dar.